EIGENE KETTLEBELL NOTWENDIG!
EIGENE KETTLEBELL NOTWENDIG!
3 Monate: -5% | ½ Jahr: -10% | 1 Jahr: -20%
Mit Spaß fütterst du dein inneres Kind. Das bedeutet Motivation, Aufmerksamkeit und schnelles, spielerisches Lernen.
Einfach sind die Basics. Doch sind sie das? Tauche tief in die Basics ein und bau dein Fundament für alle möglichen Trainings.
Echt wird es, wenn sich dein Bewegungsmuster beginnt zu ändern und du fühlst, wie du dich bewegen wirst. Hin in Richtung Effizienz und Selbstsicherheit.
Wing Chun ist eine ca. 300 Jahre alte, weltweit verbreitete chinesische Kampfkunst. Der Stil soll es schwächeren Menschen erlauben sich gegen stärkere durchzusetzen. Bruce Lee und später Donnie Yen (als Ip Man) haben Wing Chun trainiert und bekannt gemacht.
Kettenfauststöße, die klebenden Arme, verdrängende Ellbögen und Holzpuppentraining sind markante Merkmale.
Es gibt vier Grundprinzipien:Bare Knuckle ist die ursprüngliche Form des Boxens, eng verwandt mit antiken Kampfsportarten. Dabei kämpfen zwei Personen ohne Boxhandschuhe oder andere Polsterungen an den Händen. Natürlich sind diese Art Kämpfe gefährlicher und das Verletzungsrisiko deutlich höher...
Deshalb wird ganz anders trainiert und gekämpft.
Man versucht selbst so wenig wie möglich getroffen zu werden und hart und effektiv zu treffen. Es ist dem Straßenkampf viel ähnlicher, als Boxen mit Handschuhen. Es gibt dennoch ein anerkanntes Regelwerk, wie z. B. das Verbot, einen am Boden liegenden Gegner zu schlagen.
Hier verschmelzen wesentliche Elemente jahrhunderte alter Kampfkünste aus Europa, Asien, Brasilien und dem polynesischen Raum, mit modernsten Trainingsmethoden.
An die heutige Zeit und unsere Kultur angepasst.
In unseren Trainings streben wir die Förderung selbstbewusster, verantwortungsvoller, mutiger und friedvoller Menschen an, die sich ihrem Leben stellen, es annehmen und nachhaltig positiv wirken. Selbstachtung, Geduld und Beharrlichkeit sollen dabei die ständigen Wegbegleiter sein.
Decke alle Entfernungen ab, in denen ein Kampf stattfindet:
Einfache Bewegungen, die auch unter Stress und ohne Waffe funktionieren.
Beim Stockkampf geht es nicht nur darum, die Waffe zu benutzen. Du kannst die gleichen Bewegungen für Techniken mit leeren Händen verwenden, oder die Waffe des Gegners gegen ihn einsetzen.
Je schwerer die Waffe wird, desto mehr Stabilität und Kraft brauchst du, um sie zu führen. Das Training mit einem großen Stock oder einem Schwert schafft explosive Kraft in deine waffenlosen Bewegungen.
Der Schwertkampf hat eine gewisse Mystik, ist rasant und birgt durch die Klingen eine gewisse Gefahr in sich.
Das Fechten verdankt seine Ursprünge den Schwertern der Vergangenheit. Duelle und Training spielten eine große Rolle bei der Formung des modernen Bildes des Fechtens, wie wir es heute kennen. Im Theaterfechten findet man noch eher Verbindungen zum Schwert.
.
Die Spielerische Perfektion der Wahrnehmung und der Anpassungsfähigkeit inmitten mächtiger Fußtritte.
.
mein langjährigster Lehrer, Mentor und guter Freund
Lehrgänge bei
Master Chen Yingjun
und Master Chen Bing
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+ 43 664 183 54 75
Am einfachsten erreichst du mich hier, ich freu mich auf dich ✌😎